Von März 2017 bis Oktober 2017 besuchte ich die deutsche Friseurakademie in Neu-Ulm und erlangte meine Zusatz Ausbildung zur staatlich geprüften Trainerin. In 400 Unterrichtsstunden wurden mir in Theorie und Praxis das Rüstzeug übergeben, um interessante und fundierte Schulungen für Friseure jeden Wissenstands zu geben.
Die Highlights dieser Ausbildung waren:
Seit Februar 2018 bin ich als Freelancer bei der deutschen Friseurakademie angestellt. Meine Aufgabe ist es als Dozentin die neuen Trainer zu begleiten oder als Fachtrainer Farbseminare zu leiten.
Als Friseurfachtrainerin und Dozentin ist es meine Mission, nicht nur Techniken und Wissen zu vermitteln, sondern Menschen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg zu inspirieren. Meine Tätigkeit geht weit über die Weitergabe von Fachwissen hinaus – ich sehe es als meine Aufgabe, meine Teilnehmer in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihre Stärken zu erkennen und sie zu ermutigen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Durch meine Spezialisierung auf Farbe und meine langjährige Leidenschaft für Perfektion unterstütze ich angehende Friseure dabei, ihre eigenen Ziele zu definieren und ihren Weg im Handwerk zu finden – mit Fokus auf Kreativität, Qualität und Kundenorientierung. Ich sehe mich nicht nur als Lehrende, sondern auch als Begleiterin und Vorbild, die mit Begeisterung zeigt, dass Lernen und Weiterentwicklung nicht nur Mittel zum Zweck, sondern auch eine Bereicherung für die eigene Persönlichkeit sind.
Aus meiner jahrelangen Erfahrung als selbstständige Friseurmeisterin, staatlich geprüfte Coloristin und Friseurfachtrainerin schöpfe ich nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, einfühlsam und individuell auf die Bedürfnisse meiner Teilnehmer einzugehen. Ich arbeite mit Respekt und Wertschätzung, denn nur in einem positiven Umfeld können echte Veränderungen und Wachstum entstehen.
Ich erhielt die Urkunde der Handwerkskammer zur staatlich geprüften Coloristin (30.Januar 2011)
**************************
Von September 2010 bis Ende Januar 2011 besuchte ich die Wella Akademie in Darmstadt und absolviert eine Zusatzausbildung zum staatlich geprüften Coloristen (HWK-Prüfung).
Seit 2008 gibt es in Deutschland Friseure mit dem Titel „geprüfte Coloristen (HWK), staatlich anerkannt“. Zukünftig erkennen Kunden anhand eines Gütesiegels im Salon, wer ein echter Farbprofi ist und damit für Farbqualität steht.
Ideengeber, Innovator und erster Anbieter der Intensiv-Ausbildung zum geprüften Coloristen ist Wella Professionals. In Ländern wie den USA oder England sind Coloristen ein fester Bestandteil im Salon und bei den Kunden äußerst gefragt. Um die Branche immer wieder zu unterstützen und aufzuwerten, hat Wella Professionals in enger Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und der Handwerkskammer Düsseldorf die Ausbildungsinhalte und eine Prüfungsordnung entwickelt.
„Der Titel geprüfter Colorist (HWK), staatlich anerkannt, ist für die Zukunft der Branche wie ein Qualitätssiegel zu sehen. Achtet man bei Produkten zum Beispiel auf das Gütesiegel von „Stiftung Warentest“, so hat Wella Professionals jetzt eine einzigartige Ausbildung geschaffen, die Qualität bei Farb-Dienstleistungen verspricht“, so Wilfried Lindloff, Regionalmanager, P&G Professional Care für Deutschland, Österreich und Schweiz.
Nach fünf Wochen intensiver Farbausbildung in Theorie und Praxis bei Wella Professionals in Darmstadt und zwei Tagen Prüfung an der Handwerkskammer in Düsseldorf war es dann soweit. Während der Intensiv-Ausbildung schulten uns neben Farbspezialisten von Wella Professionals auch Farbexperten aus der freien Wirtschaft. Beispielsweise Regina Först, renommierte Trainerin zum Thema Ausstrahlung und Farbe, oder Peter Dawson, Creativ Director Color Deutschland von Vidal Sassoon.
Wella Professionals unterstützte uns mit einem speziellen Paket. Eine Trophy, ein Gütesiegel sowie ein Zertifikat. Hiermit zeigen wir dem Kunden im Salon, wer ein echter Farbprofi ist.
Gut 2000 Friseure haben bislang an dieser praxisorientierten und Hintergrundwissen vermittelnden Spezial-Weiterbildung teilgenommen.
Für die Kundin im Salon stellt der Master of Color ein verlässliches, Orientierung gebendes Qualitäts-Kennzeichen dar, denn der mit diesem Diplom ausgezeichnete Friseur hat in einer Abschlussarbeit unter Beweis stellen müssen, dass er alle Aspekte rund um Profi-Haarfarbe beherrscht und somit zu den Top-Experten vor Ort gehört. So kann er zum Beispiel souverän die psychologische Wirkung von Farben einschätzen, entsprechend typ- und trendgerecht beraten und die Wünsche schließlich maßgeschneidert umsetzen. Zudem beherrscht der Master of Color die derzeit führenden Farb- und Dienstleistungskonzepte von Wella Color Sensations, die besonders natürliche, nicht gefärbt aussehende Ergebnisse ermöglichen.
„Ein absoluter Herzmensch. Jeder kann sich glücklich schätzen eine Schulung bei Frau De Pasquale besucht zu haben! Eine tolle Coloristin mit absolutem Fachwissen und vor allem ganz viel Herz. Ich habe durch sie sehr viel gelernt und kann jedem weiterempfehlen, eine Schulung bei Frau De Pasquale zu besuchen.„
Von Monja Pazin, Teilnehmerin der Coloristen Ausbildung
„Maria ist eine der besten Dozenten, die ich kennen lernen durfte. Sie holt jeden aus der Komfortzone heraus und hilft einem bei der Weiterentwicklung sowohl beruflich als auch privat und das weit über die Schulung hinaus. Ich bin sehr dankbar dich als Dozentin und als Mensch kennengelernt zu haben.“
Von Sina Hammann, Teilnehmerin der Fachtrainer Ausbildung
„Maria lebt, was sie vermittelt: Treue zu sich selbst, Vertrauen ins Leben und die Fähigkeit, selbst Herausforderungen als Chance zum Wachsen zu sehen. Durch ihre authentische Art ist sie für mich ein absolutes Vorbild.“
Von Céline Diamilla, Teilnehmerin der Fachtrainerausbildung
Casa De Pasquale
Kölnerstr 47
51399 Burscheid
02174 7917540
info@casadepasquale.de
casadepasquale.de
Von März 2017 bis Oktober 2017 besuchte ich die deutsche Friseurakademie in Neu-Ulm und erlangte meine Zusatz Ausbildung zur staatlich geprüften Trainerin. In 400 Unterrichtsstunden wurden mir in Theorie und Praxis das Rüstzeug übergeben, um interessante und fundierte Schulungen für Friseure jeden Wissenstands zu geben.
Die Highlights dieser Ausbildung waren:
Seit Februar 2018 bin ich als Freelancer bei der deutschen Friseurakademie angestellt. Meine Aufgabe ist es als Dozentin die neuen Trainer zu begleiten oder als Fachtrainer Farbseminare zu leiten.
Als Friseurfachtrainerin und Dozentin ist es meine Mission, nicht nur Techniken und Wissen zu vermitteln, sondern Menschen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg zu inspirieren. Meine Tätigkeit geht weit über die Weitergabe von Fachwissen hinaus – ich sehe es als meine Aufgabe, meine Teilnehmer in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihre Stärken zu erkennen und sie zu ermutigen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Durch meine Spezialisierung auf Farbe und meine langjährige Leidenschaft für Perfektion unterstütze ich angehende Friseure dabei, ihre eigenen Ziele zu definieren und ihren Weg im Handwerk zu finden – mit Fokus auf Kreativität, Qualität und Kundenorientierung. Ich sehe mich nicht nur als Lehrende, sondern auch als Begleiterin und Vorbild, die mit Begeisterung zeigt, dass Lernen und Weiterentwicklung nicht nur Mittel zum Zweck, sondern auch eine Bereicherung für die eigene Persönlichkeit sind.
Aus meiner jahrelangen Erfahrung als selbstständige Friseurmeisterin, staatlich geprüfte Coloristin und Friseurfachtrainerin schöpfe ich nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, einfühlsam und individuell auf die Bedürfnisse meiner Teilnehmer einzugehen. Ich arbeite mit Respekt und Wertschätzung, denn nur in einem positiven Umfeld können echte Veränderungen und Wachstum entstehen.
Ich erhielt die Urkunde der Handwerkskammer zur staatlich geprüften Coloristin (30.Januar 2011)
**************************
Von September 2010 bis Ende Januar 2011 besuchte ich die Wella Akademie in Darmstadt und absolviert eine Zusatzausbildung zum staatlich geprüften Coloristen (HWK-Prüfung).
Seit 2008 gibt es in Deutschland Friseure mit dem Titel „geprüfte Coloristen (HWK), staatlich anerkannt“. Zukünftig erkennen Kunden anhand eines Gütesiegels im Salon, wer ein echter Farbprofi ist und damit für Farbqualität steht.
Ideengeber, Innovator und erster Anbieter der Intensiv-Ausbildung zum geprüften Coloristen ist Wella Professionals. In Ländern wie den USA oder England sind Coloristen ein fester Bestandteil im Salon und bei den Kunden äußerst gefragt. Um die Branche immer wieder zu unterstützen und aufzuwerten, hat Wella Professionals in enger Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und der Handwerkskammer Düsseldorf die Ausbildungsinhalte und eine Prüfungsordnung entwickelt.
„Der Titel geprüfter Colorist (HWK), staatlich anerkannt, ist für die Zukunft der Branche wie ein Qualitätssiegel zu sehen. Achtet man bei Produkten zum Beispiel auf das Gütesiegel von „Stiftung Warentest“, so hat Wella Professionals jetzt eine einzigartige Ausbildung geschaffen, die Qualität bei Farb-Dienstleistungen verspricht“, so Wilfried Lindloff, Regionalmanager, P&G Professional Care für Deutschland, Österreich und Schweiz.
Nach fünf Wochen intensiver Farbausbildung in Theorie und Praxis bei Wella Professionals in Darmstadt und zwei Tagen Prüfung an der Handwerkskammer in Düsseldorf war es dann soweit. Während der Intensiv-Ausbildung schulten uns neben Farbspezialisten von Wella Professionals auch Farbexperten aus der freien Wirtschaft. Beispielsweise Regina Först, renommierte Trainerin zum Thema Ausstrahlung und Farbe, oder Peter Dawson, Creativ Director Color Deutschland von Vidal Sassoon.
Wella Professionals unterstützte uns mit einem speziellen Paket. Eine Trophy, ein Gütesiegel sowie ein Zertifikat. Hiermit zeigen wir dem Kunden im Salon, wer ein echter Farbprofi ist.
Gut 2000 Friseure haben bislang an dieser praxisorientierten und Hintergrundwissen vermittelnden Spezial-Weiterbildung teilgenommen.
Für die Kundin im Salon stellt der Master of Color ein verlässliches, Orientierung gebendes Qualitäts-Kennzeichen dar, denn der mit diesem Diplom ausgezeichnete Friseur hat in einer Abschlussarbeit unter Beweis stellen müssen, dass er alle Aspekte rund um Profi-Haarfarbe beherrscht und somit zu den Top-Experten vor Ort gehört. So kann er zum Beispiel souverän die psychologische Wirkung von Farben einschätzen, entsprechend typ- und trendgerecht beraten und die Wünsche schließlich maßgeschneidert umsetzen. Zudem beherrscht der Master of Color die derzeit führenden Farb- und Dienstleistungskonzepte von Wella Color Sensations, die besonders natürliche, nicht gefärbt aussehende Ergebnisse ermöglichen.
„Ein absoluter Herzmensch. Jeder kann sich glücklich schätzen eine Schulung bei Frau De Pasquale besucht zu haben! Eine tolle Coloristin mit absolutem Fachwissen und vor allem ganz viel Herz. Ich habe durch sie sehr viel gelernt und kann jedem weiterempfehlen, eine Schulung bei Frau De Pasquale zu besuchen.„
Von Monja Pazin, Teilnehmerin der Coloristen Ausbildung
„Maria ist eine der besten Dozenten, die ich kennen lernen durfte. Sie holt jeden aus der Komfortzone heraus und hilft einem bei der Weiterentwicklung sowohl beruflich als auch privat und das weit über die Schulung hinaus. Ich bin sehr dankbar dich als Dozentin und als Mensch kennengelernt zu haben.“
Von Sina Hammann, Teilnehmerin der Fachtrainer Ausbildung
„Maria lebt, was sie vermittelt: Treue zu sich selbst, Vertrauen ins Leben und die Fähigkeit, selbst Herausforderungen als Chance zum Wachsen zu sehen. Durch ihre authentische Art ist sie für mich ein absolutes Vorbild.“
Von Céline Diamilla, Teilnehmerin der Fachtrainerausbildung
Casa De Pasquale
Kölnerstr 47
51399 Burscheid
02174 7917540
info@casadepasquale.de
casadepasquale.de